

HämatoLiteratureIhr Literatur-Update im ExpertenNETZWERK Haematologie.
Literatur
Sonderbericht virtueller Expertenaustausch VWD-Frauen im Fokus
Hämophilie im Zentrum – Folge 3
Lesen Sie dazu die Zentrumsvorstellung von Herrn Univ. Prof. Dr. Peter Neumeister
Sonderbericht Virtueller Expertenaustausch WFH-Guidelines 2022
Unterschiede der gemessenen Faktor VIII Aktivität in Abhängigkeit von GerinnungstestsHerr Univ.-Prof. PD Dr. Cihan Ay - Leiter der Hämophilie-Ambulanz an der klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie in Wien - erklärt in seinem neuesten Beitrag das bedeutende Thema der Unterschiede der gemessenen Faktor VIII Aktivität in Abhängigkeit von Gerinnungstests
Sonderbericht Virtueller Expertenaustausch WFH-Guidelines Juni 2021
Hämophilie im Zentrum - Folge 2
Sonderbericht Virtueller Expertenaustausch vWD
Frau Priv.-Doz. Dr. Johanna Gebhart, PhD beleuchtete die neuen Guidelines mit Blick auf die Diagnose. Herr Assoc. Prof. PD Dr. Cihan Ay berichtete über Relevantes aus den Leitlinien für erwachsene Patienten im Sinne der Therapie und Herr Ao. Univ.-Prof. Dr. med.univ. Christoph Male-Dressler, MSc präsentierte wichtige Aspekte für Kinder. Im Anschluss wurden diese von den Teilnehmern intensiv diskutiert. Hämophilie im Zentrum
Haemophilie B Gentherapie
GTH 22. - 26.02.2021
GTH 2021_rIX-FP 21-day poster_2 Dec 2020 Virtueller Expertenaustausch – neue Hämophilie Guidelines der WFHBeim WFH Virtual Summit 2020 wurde die 3rd Edition of the World Federation of Hemophilia (WFH) Guidelines for the Management of Hemophilia vorgestellt. Unter der Leitung und Moderation von Frau Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching beleuchteten Herr Assoc. Prof. PD Dr. Cihan Ay und Herr Univ.-Prof. Dr. Christoph Male-Dressler, MSc Relevantes aus den Guidelines für Kinder und Erwachsene. Im anschließenden Austausch wurden diese von österreichischen Experten diskutiert. Hier geht’s zur Sonderpublikation Kurz und Knapp - Koagulopathie bei COVID-19Unter dem Motto Kurz und Knapp - Koagulopathie bei COVID-19 nimmt Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Cihan Ay, Leiter der Hämophilie Ambulanz an der MedUni Wien, Stellung zu Hinweisen auf Gerinnungsveränderungen bei hospitalisierten PatientInnen mit COVID-19 sowie auf das möglicherweise schlechtere klinische Outcome bei erhöhten D-Dimer Werten. Lesen Sie weiters die Antworten auf die Fragen ob die COVID-19-assoziierte Koagulopathie prothrombotisch ist und ob die Gabe von Blutprodukten bei PatientInnen mit COVID-19 vermieden werden soll, wenn keine aktive Blutung vorliegt.
Doppelinterview - Einblick in den Hämophilie-Alltag in Corona-Zeiten: Geringere Faktorgabe? „Keine gute Idee“Das Coronavirus hat in Österreich Mitte März für Ausgangsbeschränkungen gesorgt. Welche Auswirkungen hatten die Maßnahmen auf das Leben von Hämophilie-Patienten? Diese und andere Fragen stellte der Pressesprecher der österreichischen Hämophilie Gesellschaft Lukas Zahrer, MSc in einem Doppelinterview dem Vorsitzenden der österreichischen Hämophilie Gesellschaft und selbst Betroffenen BEWEGUNG UND HÄMOPHILIE IN ZEITEN DER COVID-19 EPIDEMIEMitte März 2020 wurden in Österreich Ausgangsbeschränkungen eingeführt, um die rasche Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Trotz der nun von der Regierung angekündigten ersten Lockerungen in den kommenden Wochen, werden in nächster Zeit bestimmte Aktivitäten weiterhin nur eingeschränkt möglich sein. Davon sind auch sportliche Aktivitäten in der Gruppe betroffen. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Cihan Ay, Leiter der Hämophilie-Ambulanz an der MedUni Wien, hat zum Thema Bewegung und Hämophilie in Zeiten der COVID-19 Epidemie in einem Brief Stellung genommen. ![]() Lesen Sie seine Antworten auf die jetzt so aktuelle Frage: Bericht Bewegung COVID19 und Hämophilie
COVID-19 PANDEMIE UND FRAGEN ZUR HÄMOPHILIESARS-CoV-2 wirft gerade auch im Zusammenhang mit der Betreuung von Hämophilie-PatientInnen und Menschen mit anderen Blutgerinnungsstörungen ganz spezielle Fragen auf. Zum Beispiel jene nach einem potentiell höheren Risiko für Betroffene, an COVID-19 zu erkranken, oder der Versorgungssicherheit von Gerinnunspräparaten. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Cihan Ay, Leiter der Hämophilie-Ambulanz an der MedUni Wien, hat zu diesen und anderen wichtigen und aktuellen Fragen in einem Brief an Kollegen Stellung genommen. Lesen Sie seine Antworten auf die jetzt so aktuellen Fragen: Bericht Covid-19 und Haemophilie
|
![]() |
---|
Wechsel zur |
Hämatologie |
![]() |
Wechseln Sie zum Audio-Update |
mehr erfahren |
![]() |
Wechseln Sie zum Video-Channel |
mehr erfahren |
![]() |
Immer Up to date bleiben! |
mehr erfahren |